Zum 15. Mal begrüßen wir Sie herzlich zur NCL-Golf-Trophy. Kanonenstart ist dieses Jahr schon um 10 Uhr. Für alle anderen und neue Golf-Interessierte besteht wieder die Möglichkeit, an einem Schnuppertraining teilzunehmen. Ab ca 16.00 Uhr gibt´s Livemusik. Für Stimmung sorgt die deutsche Popgruppe Orange Blue, die als erste deutsche Band einen Song für Walt Disney komponieren durfte.
DOWNLOAD FLYER 15. NCL Golf-Trophy 2021

Foto by: Enno Friedrich . www.ef-artfoto.de
Anmeldung und Corona Verordnung
Bitte beachten Sie bei der Anmeldung die aktuellen Verordnungen und legen Sie Ihren Impfnachweis (vollständige Impfung mind. 14 Tage alt) oder Genesenenausweis (mind. 28/max. 6 Monate alt) vor. Ansonsten muss ein Corona Schnelltest vor Ort gemacht werden.
Turnier-Informationen
Check-In ab 9:00 Uhr | 10:00 Uhr Kanonenstart
Spielform: Vierer Scramble, nicht vorgabenwirksam
Sonderwertungen: Longest Drive Damen & Herren | Nearest to the Pin Damen & Herren
Preise: Brutto-Wertung 1. + 2. Team / Netto-Wertung 3 Klassen
Meldeschluss Freitag, 24.9.2021 bis 18 Uhr
Startgeld* inkl. Essen 70 € für Gäste / 45 € für Mitglieder
Bitte überweisen Sie das Startgeld auf das Konto der Sparkasse Lüneburg wie folgt:
Kontoinhaber: Golf Resort Adendorf KG
IBAN: DE04 2405 0110 0000 0321 36
BIC: NOLADE21LBG
Verwendungszweck: 15. NCL Golf-Trophy
Die Startgelder kommen zu 100 Prozent der NCL-Stiftung zu Gute!
*Die Mindestbeträge dürfen gerne höher ausfallen (Spendenbescheinigungen werden auf Wunsch auf den Aufschlag ausgestellt)
Anmeldung über Telefon +49 (0)4131 2233-2660
>> Oder per e-Mail >>
Schirmherrschaft Grußworte

Liebe Freunde des Golfsports, sehr geehrte Damen und Herren,
am 26. September 2021 findet unter dem Motto „Golfen für eine Zukunft ohne Kinderdemenz“ auf der Golfanlage des Castanea Resort Adendorf die 15. Auflage der NCL-Golf-Trophy statt. Es ist mir eine große Freude, auch zu dieser Jubiläumsveranstaltung die Schirmherrschaft übernehmen zu dürfen. Die seltene Kinderdemenz NCL betrifft in Deutschland ca. 700 Kinder, weltweit sind es etwa 70.000. Die Diagnose bedeutet für die betroffenen Kinder und deren Familien einen jahrelangen Kampf und großes Leiden. Die NCL-Stiftung setzt sich aktiv für die Forschungsförderung dieser bisher unheilbaren Krankheit ein. Bei diesem Weg in eine Zukunft ohne Kinderdemenz, gilt es die Arbeit der NCL-Stiftung tatkräftig zu unterstützen.
Die mittlerweile schon traditionelle Golf-Trophy hat sich dabei längst als ein wichtiger Baustein etabliert. Ich wünsche der Veranstaltung, dass auch in diesem Jahr viele Golfspielerinnen und Golfspieler den Weg in das Golf Resort Adendorf finden werden, um dort für den guten Zweck die Golfschläger zu schwingen. Sieg und Niederlage sind dabei
ausnahmsweise einmal zweitrangig. Bei dieser Veranstaltung steht vor allem der gute Zweck im Mittelpunkt. Im Namen der Niedersächsischen Landesregierung und auch persönlich möchte ich allen Unterstützerinnen und Unterstützern ganz herzlich für ihr großes Engagement danken.
Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wünsche ich ein spannendes und unterhaltsames Turnier auf der schönen Golfanlage im Norden der Lüneburger Heide!

Liebe Freunde des Golfsports, sehr geehrte Damen und Herren,
aller guten Dinge sind drei! Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass am 26. September 2021 die lang ersehnte 15. Jubiläums NCL-Golf-Trophy auf der Golfanlage des Castanea Resorts in Adendorf stattfindet. Als Bürgermeister der Gemeinde Adendorf freue ich mich sehr, erneut die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung zu übernehmen.
Neuronale Ceroid Lipofuszinose, auch bekannt unter dem Namen Kinderdemenz, ist eine genetisch bedingte und bisher tödlich endende Stoffwechselerkrankung. Die betroffenen Kinder erblinden und verlernen nach und nach all ihre kognitiven und motorischen Fähigkeiten, bis sie bereits im Alter von ca. 30 Jahren der Krankheit erliegen. Um dieser tückischen Krankheit ein Ende zu setzen, möchten wir uns gemeinsam mit Ihnen für eine Zukunft ohne Kinderdemenz einsetzen, indem wir die NCL-Stiftung und ihre Forschungsarbeit unterstützen.
Ohne den selbstlosen Einsatz aller Beteiligten und Sponsorinnen und Sponsoren wäre es der NCL-Stiftung nicht möglich, in einem solchen Umfang die Erforschung voranzutreiben und Aufmerksamkeit für diese seltene Erkrankung zu generieren. Gemeinsam können wir einiges bewegen – daher bitte ich jede Einzelne und jeden Einzelnen um Mithilfe. Sei es bei der finanziellen Zuwendung, der tatkräftigen Unterstützung vor Ort oder initiativer Berichterstattung in den Medien. Wir können jede helfende Hand gebrauchen. Ich danke allen Unterstützerinnen und Unterstützern der Stiftung sowie den Organisatorinnen und Organisatoren der Veranstaltung und freue mich auf viele fleißige Golfspielerinnen und -spieler, die am 26. September für den guten Zweck in Adendorf auf’s Grün gehen.
Mit herzlichen Grüßen
Thomas Maack – Bürgermeister der Gemeinde Adendorf
Wir bedanken uns bei den Sponsoren